Was ich vergaß: Am Freitag, also am Tag der Ankunft, haben wir am späten Nachmittag auch noch ein Einkaufszentrum unsicher gemacht. Dieses trägt den Namen „Garden City“ und dürfte in Brisbane wohl bekannt sein, da es riesig ist. Ich kann wohl, ohne zu übertreiben, sagen dass es das größte Einkaufszentrum ist, das ich besucht habe. Lebensnotwendige Dinge, die wir gekauft haben waren:
– Stromadapter, ca. 7 Dollar
– Netzwerkkabel, ca. 15 Dollar
Alle Geschäfte konnten wir nicht abklappern, da die schon um ca. 6pm dicht gemacht haben. Da unsere Rechner soweit startklar waren, konnten wir schon mal „nach Hause telefonieren“ und unsere sichere Ankunft verkünden.
Hier ein Bild meines ersten Zimmers
Gemischte Gefühle trieben die erste Nacht. Einerseits beginnt man zu realisieren, dass man sich auf der anderen Seite der Welt befindet, andererseits wecken einen diese verf… Vögel mit ihren affenartigen Lauten um 4.00 Uhr morgens… na ja, war um die Uhrzeit eh schon wach;) Die Vögel werden uns wohl die nächsten Tage weiterhin begleiten, auch wenn man nicht von allin so früh wach wird. Und die Fenster sollte man auch nicht schließen; denn es ist verdammt warm in Australien, auch wenn der Herbst beginnt. Meine Uhr zeigt 29° C an.
Der Samstag:
Nach dem Aufstehen erstaml lecker frühstücken. Fantastico! Es gibt Bacon, hab ich schon in Darmstadt beim Bewachen der Amies geliebt. Dazu Spiegelei oder Rührei und allerlei anderer feiner Sachen! Hier kann ich bleiben:)
Am späten Nachmittag gabs dann ne Einführungsveranstaltung für die Newbies im sogenannten „Roundhouse“ im Zemtrum der On-Campus Accommodation – die Zimmer füllten sich langsam.
Alte „Hasen“ als Ansprechpartner stellen sich vor
Nach der Veranstaltung wird erstemal geschmaust. Eltern, Studies und wir. Dazu muss man erwähnen, dass viele der „Neuen“ grad mal 17 sind und noch einwenig unter die Fittiche genommen werden.
So siehts nicht immer aus, iss aber trotzdem nice:
Nach dem Lunch sind wir noch mal nach Garden City gedüst. Ist übrigens sehr geil hier mit den Bussen zu fahren, da die einen eigenen Highway haben, um in windeseile die einzelnen Suburbs der flächenmäßig größten Stadt der Erde (korrigiert mich) zu verbinden. Bei Gelegenheit mach ich mal ein Bild. Grunde für die Einkaufstour:
– SimCard für Cell („Handy“ sagen die hier natürlich nicht)
– Australisches Bier ^^
Garden City und die Mode – I LIKE
Viele viele Mädels tragen solche Sachen auch, ist nicht nur im Schaufenster schön anzusehn.
Back zu den Einkäufen. SimCard: gefunden. 30 Bugs bezahlt. Nummer weiss ich noch nicht, die kriegt man erst, wenn man da Teil registriert hat.
Bier: unverschämt teuer!! Ein Karton, 24 Flaschen von angeblich gutem Bier (Tooheys Extra Dry) kosten 40,19 Dollar (ca .25Euro)! Sixpack kostet so 13-14 Dollar (8-9Euro). Auch Zigaretten sind teurer, so 12 Dollar für ein 25 Pack, glaub ich. Trotzdem gekauft (Bier), bleibt einem ja eh nichts über und ab nach Hause geschleppt.
Bier bergab
Am Abend dann einige Biere gezischt, schmeckt nicht wirklich gut, mehr Wasser oder saure Limmo.
Inzwischen haben wir einige Amerikanerinnen und noch mehr Deutsche kennen gelernt, die auch in der temporary Accommodation leben.
Übrigens Rauchen und trinken in der Öffentlichkeit ist in Australien nicht. Auch in Bars und Clubs ist Rauchen nur in abgeschirmten Räumen gestattet. Top, langsam fange ich an dieses Land zu lieben. Keine Penner, weniger zerschmetterte Flaschen in der Stadt und endlich mal Durchatmen in einer Kneipe.
Am Sonntag haben wir ein wenig nach einer festen Unterkunft gesucht, man kann nicht ewig für über 50 Dollar die Nacht wohnen. Dabei Folgendes entdeckt:
Des Weiteren waren wir in der City (Southbank). Dazu einige Impressionen:
links Amanda (USA), hinten Farha (?weissgradnichtmehr?), einige Germans – noch On-Campus acc.
So weit zum WE. Am Monta haben wir dann eine Veranstaltung zur Orientierung. Das wird dann auch die einzige der Orientierungswoche sein. Mal sehn.