O-Week

Wie bereits angekündigt fand am Montag eine Einführungsveranstaltung statt. War nichts, was ich nicht schon wusste. Ein paar Erläuterungen zu den Gegebenheiten in Australien, Erklärung zum enrolment der einzelnen Kurse und Werbung für einige interessante aber teure Adventures. Dazu gabs massig Infomaterial – kein Bock alles durchzulesen.

Schaut euch lieber einige Bilder an. Ich werde vielleicht mal einen Eintrag allein der Uni widmen.

Brisbane (da wo ich bin), Queensland = Sunshine State
Sunshine State
Ein typischer Vorlesungssaal
Vorlesungssaal
Nathan
Uni - Nathan Campus
Bushaltestellen an der Uni
Übrigens haben wir uns eine Bude im suburb Robertson angeschaut. Schein OK zu sein, kost aber 135 bugs die Woche. Wir haben erstmal nicht zugesagt. Vielleicht finden wir was günstigeres.
Am Montag Abend wird dann noch ein wenig teuer-Bierchen getrunken. Uns wurde gesagt, dass das Im Wohnheim bis zum Abend der Toga-Party (Erklärung folgt) untersagt ist. Also verziehn wir uns in Amandas Zimmer:
ein Abend
Am Dienstag stieg also die Toga-Party. Was das ist? ALLE tragen eine Toga, fahren mit dem Bus zum River auf ein Schiff, fahren ne Runde und geben sich die Kante. Der Spaß ist zwar schon nach 3 Stunden vorbei, aber alle sind chicka, da die hier nichts vertragen und der Alk nur 3-4 Bugs kostet. Seht selbst.
Noch im Bus
Toga im Bus
Wir mit Toga (eigentlich haben wir einfach unsere bed sheets genommen, und wurden ausgelacht)
Wir
Kangaroo Point (werden wir bei Gelegenheit mal Klettern gehn)
Kangaroo Point bei Nacht
Die Aussies
Aussies auf Toga
Das Boot
das Boot
Armband – ich bin über 18.
Armband
Von jedem wurde per ID-Check das Alter überprüft. Wer unter 18 war hat kein Armbändchen erhalten und durfte entsprechend kein Alkohol kaufen.
Am Dienstag haben wir uns eine Bude für 110 oder 100 Dollar die Woche angeschaut – Katastrophe. Gleich bei der Bude in Robertson zugesagt. Nicht billig, aber gut. Dann heißt es also ausziehen am Mittwoch.
Mittwoch:
Schnell noch ein paar Bilder von der temporary accommodation in Mt Gravatt. 264 Dollar für 5 Nächte geblecht. Hat sich schon gelohnt. So hat man wenigstens ein paar Leute kennengelernt.
dsc00495.JPG
dsc00497.JPG
Mit dem Taxi sind wir dann nach Robertson in die Kidd Street 54 gefahren. War gar nicht so teuer. So 13 Bugs für zwei. Auf jeden Fall günstiger als in Deutschland. Falls mir jemand was schreiben will, meine Adresse:

Mr Georg Radke
54 Kidd St
Robertson, QLD 4109
Australia

Mein cell ist übrigens auch freigeschaltet:
0402549258
Aus Deutschland:
0061402549258
Hier einige Eindrücke von der WG mit insgesamt 7 Bewohnern und der Gegend:

Mein Zimmer

Mein Zimmer

Der Wohnbereich

Wohnzimmer

Die Küche

Küche

Das Haus

Das Haus

Das Zimmer hinter dem Roten Fahrzeug ist meines. Recht daneben haust Eduard.

Die Gegend

Straße 1

Straße 2

Im Moment wohnen außer uns beiden 3 Einheimische und ein Japaner in dem Haus. Der Japaner ist aber nur zu Besuch und wird am 6. März ausziehen. Masato heißt er. Die anderen Jungs sind Tim (Mutter ist Deutsche), David und Peter. Die beiden letzteren sind Brüder. Alle ganz gut drauf.

Wir sind zwar eingezogen, Kühlschranke sind jedoch leer. Also ab zum Aldi, JA ES GIBT HIER ALDI!! Der Vermieter meinte das ist so 10 Minuten entfernt, by walk. Wir haben aber eine halbe Stunde gebraucht. Die Distanzen sind hier nicht mit den deutschen Gegebenheiten vergleichbar. Wir müssen uns demnächst mal mit den Busplänen auseinandersetzen.

Beim Aldi

ALDI

Meinem Eindruck nach scheint hier alles einwenig teurer zu sein, auch nach der Umrechnung in Euro;) Vielleicht sind andere Geschäfte günstiger. Die meisten Produkte sind in Australien hergestellt und auch so gekennzeichnet. Viele Marken werden von Aldi selbst vertrieben.

Nach dem Einkauf heisst es also zurück zum Heim. Das war vielleicht ein geschleppe. Wir haben bestimmt ne Stunde gebraucht. Rucksack, und Sporttasche waren voll.

Donnerstag:

Obwohl wir nicht mehr in Mt Gravatt leben machen wir noch einige Aktivitäten mit. Heut fahren wir an den Strand. Ihr bekommt also die heiß ersehnten Strandfotos zu sehn.

dsc00517.JPG

dsc00520.JPG

dsc00521.JPG

Der Georg am Strand

Eddy am Strand

Das ist übrigens an der Gold Coast, Broad beach. Nicht weit von Surfers Paradise. Obwohl wir sunscreen mit Schutzfaktor 60 für Kinder verwendet haben, blieb der erste Sonnenbrand nicht aus. Hielt sich aber in Grenzen.

Freitag:

Am Freitag gings nach White Water World. Ein Wasser-Erlebnis-Park mit diversen Rutschen. Eddy war diesmal nicht mit.

dsc00541.JPG

dsc00548.JPG

dsc00554.JPG

dsc00555.JPG

dsc00557.JPG

kopie-von-dsc00558.JPG

Am WE haben wir erstmal ein wenig gechillt. Außerdem waren wir in einem anderen Einkaufszentrum. Ungefähr so weit entfernt wie Aldi – Sunnybank Plaza. In der Ecke leben und arbeiten anscheinend nur Asiaten. Folgendes Foto einer spontanen Parade konnte ich aufnehmen:

Drachentanz
Ich denke mal, dass die nächste Woche nicht so spannend wird, da die Vorlesungen beginnen werden. Vielleicht dafür mehr am Wochenende

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.