Week 1, Byron Bay

Wie bereits vermutet war die Woche nicht der Brüller was Aktivitäten angeht. Ich hab alle Kurse besucht und na ja mehr oder weniger viel verstanden. Die meisten Kurse sind drei echte Stunden lang mit einer kurzen Pause. Meine Kurse sind:

  1. Academic English
  2. Principles of HRM & IR
  3. Methods of Design & Reserch
  4. Market Research

Ersterer ist ein Bachelor-Kurs die anderen sind Master-Kurse.

Den dritten Kurs werde ich wohl droppen und stattdessen Interactive Marketing wählen, da ich keine Forschungsarbeit schreibe, die man in diesem Kurs präsentieren muss.

Am Dienstag waren wir im Campus Club, der Pub der Uni. Es war brechend voll, ich musste ne Stunde auf meinen nächsten Pitcher Bier warten. Das ist quasie ein großer Becher mit 1,1xx Litern Inhalt. Dort wurden wir von Clarissa zu ner house party am Freitag eingeladen. War ganz witzig. Einige Leute kannten wir schon, da Clarissa vorher on-campus in Mt Gravatt gewohnt hat. Dort haben wir sie auch das erste Mal getroffen.

Am Donnterstag haben wir jedoch noch versucht ein wenig Poker zu spielen, bei Nils und Manfred, den anderen Deutschen, die wir in Mt Gravatt getroffen haben. Mit Pokern war nicht viel, da  Amanda zu einem lustigen Trinkspiel übergegangen ist.

Trinkspiel statt Poker

Bei der Freitagsparty gabs dann Jägerbombs. Die werden folgendermaßen zubereitet und sind wirklich schmackhaft: Man nehme RedBull und fülle es in ein Glas. Dazu nimmt man ein Pinnekin Jägi. Kurz vor Genuss des Trankes lässt man das Pinnekin in das Glas sinken und … cheers!

Auch hier gibts Trinkspiele, aber nicht so extrem wie am Donnerstag

house party

Hier die Jägerbombs

Start Jägi

Georg im Wettstreit mit Clarissa

Georg und Jägerbomb

Byron Bay

Wie die Überschrift schon sagt haben wir geplant und es auch durchgezogen nach Byron Bay zu fahren – ca 200km entfernt. Der Strand war wirklich eine Pracht, ihr werdet sehn. Hier ist irgendwie immer tolles Wetter. Ab und zu ein wenig bewölkt, aber immer verdammt heiß. In meinem Zimmer habe ich es noch nie unter 24°C gehabt.

Nach Byron Bay sind wir mit Nils und zwei anderen Deutschen, die sich ein Auto gekauft haben, gefahrn. Am Samstag um 8am gings los. Das gute hier auf den Highways ist, dass ALLE, egal ob LKW, Bus oder PKW, eine einheitliche Geschwindigkeit von ca. 110km/h halten. Recht schnell am Ziel angekommen, konnte ich folgende Bilder machen:

dsc00610.JPG

Zu dem Turm dort oben werden wir noch wandern

dsc00617.JPG

aufm Weg zum Turm

Bilder vom Berg

Bilder vom Berg

dsc00675.JPG

Der östlichste Punkt Australiens

weiter inn Osten gehts nicht

dsc00708.JPG

Der Strand geht noch viel weiter…

dsc00731.JPG

dsc00737.JPG

Abgestiegen sind wir dann durch den Regenwald. Falls es klappt, lad ich noch ein Video hoch.

Sonnenuntergang

dsc00745.JPG

Nach Sonnenuntergang sind wir in den nächsten Ort zum Backpacker gefahren, habe unsere Sachen abgestellt und uns geduscht. Dann wieder zurüch nach Byron Bay und einige Clubs abgeklappert. Leider haben wir es verpasst in den Chicky Monkey zu gehn. Das soll wohl der Backpacker-Club sein, in dem es immer heiß hergeht.

Am nächsten Tag haben wir noch ein wenig am Strand abgehangen und sind am Nachmittag heimgefahren, wo unsere Flatmates uns schon erwartet haben.Wir sind zu einem Club in der Party-Region „The Valley“ gefahren, wo unser Mitbewohner Tim aufgelegt hat.

dsc00791.JPG

Mal sehn was die 2. Vorlesungswoche in sich birgt…

2 Responses to “Week 1, Byron Bay”

  1. Tobias sagt:

    Hm, bei den Bildern sollte man sich nochmal überlegen, ob man sich den Flug für einen Besuch nicht doch leisten kann 🙂

    Die Jägerbombs heißen bei uns im Sauerland übrigens Flying Hirsch.

  2. george g. sagt:

    hi george!
    wie ich sehe,geht es dir gut,was mich sehr freut!die fotos sind ….:-)
    gruß

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.